IP-Adresse und Netzwerkeinstellungen

Für Details zur IP-Adresse und zu weiteren Netzwerkeinstellungen lokalen Netzwerkadministrator kontaktieren.

  • Das Gerät wurde zum Projekt hinzugefügt.
  1. Gerät im Abschnitt ‚Topologie‘ oder ‚Geräte‘ auswählen.
  1. Im Bereich ‚Eigenschaften‘ in die Registerkarte ‚IP‘ wechseln.
  1. Einstellungen zur IP-Adresse wie gewünscht vornehmen.
  • Die Einstellungen werden automatisch im ETS-Projekt gespeichert.
  1. Einstellungen im Gerät speichern. Dazu über die ETS-Software eine vollständige Programmierung durchführen (Menüpunkt: ‚Programmieren‘ > ‚Physikalische Adresse & Applikationsprogramm‘).

Folgende Einstellungen sind möglich:

  • IP-Adresse automatisch beziehen
    Bei Auswahl dieser Option wird dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Dies geschieht entweder über einen DHCP-Dienst im Netzwerk oder, falls kein DHCP-Dienst konfiguriert wurde, über das Gerät selbst (AutoIP).
    Die zur Konfiguration des DHCP-Diensts benötigte MAC-Adresse des Geräts kann unterhalb dieser Einstellmöglichkeit oder direkt am Gerät von einem Aufkleber abgelesen werden.
  • Feste IP-Adresse verwenden
    Bei Auswahl dieser Option werden weitere Eingabefelder eingeblendet, in denen die gewünschte IP-Adresse für das Gerät sowie die Subnetzmaske und der Standardgateway eingegeben werden können.