Die Funktion „KNXnet/IP-Routing“ ist im Auslieferungszustand bereits aktiv. Wenn zwei IP-Router über ein LAN-Kabel oder mehrere IP-Router über einen Hub/Switch miteinander verbunden werden, werden Bustelegramme über die IP-Router ohne weitere Eingriffe weitergeleitet.
Die Konfigurationsparameter sind im Auslieferungszustand wie folgt eingestellt:
- Physikalische Adresse des IP-Routers: Einstellung: „15.15.0“
- Gruppentelegramme: Einstellung jeweils: „filtern (normal)“
- Parameter: Gruppentelegramme der Hauptgruppen 0 bis 13 (IP – TP)
- Parameter: Gruppentelegramme der Hauptgruppen 0 bis 13 (TP – IP)
- Parameter: Gruppentelegramme der Hauptgruppen 14 bis 31 (IP – TP)
- Parameter: Gruppentelegramme der Hauptgruppen 14 bis 31 (TP – IP)
- Bestätigung von weitergeleiteten Telegrammen: Einstellung „nur bei Weiterleitung“
- Parameter: Gruppentelegramme bestätigen (Bus - IP)
- Unterstützung nicht parametrierter Schnittstellen: Einstellung: „freigegeben“
- Filtern von physikalisch adressierten Telegrammen: Einstellung: „filtern (abhängig von Ziel- und Koppleradresse)“
- Parameter: Physikalisch adressierte Telegramme (IP – TP)
- Parameter: Physikalisch adressierte Telegramme (TP – IP)
- Weiterleitung von Broadcast-Telegrammen: Einstellung: „weiterleiten“
- Überwachung der Buslinie auf Spannungsausfall: Einstellung: „gesperrt“
- Parameter: Überwachung auf Busspannungsausfall
- IP-Adresszuweisung: Einstellung: „IP-Adresse automatisch beziehen“