Der Bereichsventil SELVAL-360-12 verfügt über einen pneumatischen Antrieb, der ein Kugelventil öffnet, um das Steuergas zu den Wasserbehältern des betreffenden Löschbereichs zu steuern.

Das Bereichsventil ist im Ruhezustand geschlossen.

Im Brandfall steuert die Löschsteuerzentrale (LSZ) das entsprechende Magnetventil an. Das Steuergas gelangt in den Antrieb jedes Bereichsventils (SELVAL-360-50 für Gasbehälter und SELVAL-360-12 für Wasserbehälter). Jeder Antrieb öffnet nun das Bereichsventil. Öffnungszeit ist ca. 1 Sekunde. Die Bereichsventile sind bereit, das Löschmittel und das Wasser in den betreffenden Löschbereich zu fluten.
Wenn der Steuerdruck sinkt oder das Magnetventil deaktiviert wird, bleiben die Bereichsventile weiterhin geöffnet. Das Bereichsventil muss nach der Flutung von qualifiziertem Personal von Hand mit dem Schlüssel für Handbetätigung wieder in die geschlossene Position zurückgestellt werden.

Die Endschalter und der Positionsanzeiger auf dem Schaft zeigen die Position des Bereichsventils an (offen/geschlossen). Die Position des Kugelventils wird durch die Endschalter und den Positionsanzeiger überwacht.

Bei der Auslösung der Löschanlage bekommt das Bereichsventil den ganzen Druck aus der Behälterbatterie. Die H2O-Blende, die hinter dem Bereichsventil steht, reduziert den Druck auf ca. 70 bar, um die Wasserbehälter unter Druck zu setzen.