Mithilfe von zeitgesteuerten Vorgängen können regelmäßig wiederkehrende Vorgänge automatisiert werden. Zeitgesteuerte Vorgänge werden in der Perspektive Zeitgesteuerte Vorgänge (Runtime) definiert und dann in der Perspektive Einsätze/Meldungen angezeigt.
Zeitgesteuerte Vorgänge anzeigen
- Sie haben folgende Möglichkeiten, um einen zeitgesteuerten Vorgang in der Perspektive Einsätze/Meldungen anzuzeigen:
- Öffnen Sie die Sicht Zeitgesteuerte Vorgänge.
- Doppelklicken Sie auf einen zeitgesteuerten Vorgang.
- Der zeitgesteuerte Vorgang wird im Fenster Meldung bewerten angezeigt.
- Sie können zeitgesteuerte Vorgänge in der Perspektive Zeitgesteuerte Vorgänge (Runtime) anzeigen.
- Öffnen Sie die Perspektive Zeitgesteuerte Vorgänge (Runtime).
- Wählen Sie einen Eintrag im Baum Verwaltung unter System > Zeitgesteuerte Vorgänge.
- Der Zeitgesteuerte Vorgang wird in der Sicht Zeitgesteuerter Vorgang angezeigt.
Zeitgesteuerte Vorgänge wählen
- Klicken Sie auf einen zeitgesteuerten Vorgang.
- Um in der Sicht Zeitgesteuerte Vorgänge mehrere zeitgesteuerte Vorgänge zu wählen, klicken Sie bei gedrückter Taste Strg auf zusätzliche Meldungen.
- Um Meldungen aus der Auswahl zu entfernen, drücken Sie gleichzeitig die Taste Strg und die gewünschte Meldung.
Zeitgesteuerte Vorgänge erstellen
Zeitgesteuerte Vorgänge werden zur angegebenen Startzeit automatisch gestartet. Denken Sie bei der Auswahl der Startzeit daran, dass sich der Start aus technischen Gründen um bis zu 30 Sekunden verzögern kann.
- Die Perspektive Zeitgesteuerte Vorgänge (Runtime) wird angezeigt.
- Öffnen Sie im Baum Verwaltung den Knoten System.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Zeitgesteuerte Vorgänge und wählen Sie Neuen zeitgesteuerten Vorgang erstellen.
- Geben Sie einen Namen ein.
- Geben Sie ggf. einen Kommentar ein.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
- Klicken Sie auf den zeitgesteuerten Vorgang, um ihn in der Sicht Zeitgesteuerter Vorgang zu öffnen.
- Um eine einmalige Ausführung zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie und wählen Sie ein Startdatum.
- Wählen Sie eine Uhrzeit.
- Um eine Mehrfachausführung zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Aktivieren Sie die Option Jeden und wählen Sie die Tage, an denen der zeitgesteuerte Vorgang ausgeführt werden soll.
- Klicken Sie im Feld Start und wählen Sie ein Startdatum.
- Wählen Sie eine Uhrzeit.
- Wenn Sie eine Endzeit festlegen möchten, aktivieren Sie Ende.
- Klicken Sie im Feld Ende und wählen Sie ein Enddatum.
- Um eine Ausnahme zu definieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie neben dem Feld Mit Ausnahme der folgenden Zeiträume auf Hinzufügen.
- Wählen Sie einen Kalender.
- Um eine weitere Ausnahme hinzuzufügen, wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
- Definieren Sie die Einsatzdetails:
- Wählen Sie einen Einsatzort.
- Wählen Sie ein Stichwort.
- Wählen Sie ein Zusatzstichwort.
- Wählen Sie eine Eskalationsstufe.
- Geben Sie einen Kommentar ein.
- Sie können die Auswahl für eine oder mehrere Maßnahmen aufheben. Die Maßnahmen hängen vom gewählten Stichwort, Zusatzstichwort und der gewählten Eskalationsstufe ab.
- Wählen Sie eine Maßnahme.
- Um einen zeitgesteuerten Vorgang vorübergehend zu deaktivieren, behalten Sie die Standardeinstellungen im Kontrollkästchen Pausieren (keine sofortige Ausführung) bei. Anderenfalls deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
- Klicken Sie auf Speichern.