Auto-Zero
Die Auto-Zero-Sequenz kann durch folgende initiiert werden:
- Kommandierung der BACnet-Objekteigenschaften
- Konfigurierte Zeitverzögerung
- APS Einschaltung oder Netzwiederkehr nach Stromverlust
Die Auto-Zero-Sequenz passt den internen Versatz für den Differenzdruckfühler automatisch an.
Zuverlässigkeitszustände
Der APS meldet alle Zuverlässigkeitszustände an die DXR2 inklusive:
- BAD_CALIBRATION
- BAD_TRANSDUCER
- LOW_PRESSURE
- HIGH_PRESSURE
- CAL_IN_PROGRESS
- RESET_OCCURED
- BAD/NO COMM
- COMMUNICATION_FAILURE
LED-Anzeige
Das Blinkmuster der ABS-Kalibrierung hat höhere Priorität als das Kommunikations-Blinkmuster.
LED-Zustand | Status |
---|---|
Grün – dauernd | In Betrieb, keine Kommunikation |
Grün – blinkt 80/20 | In Betrieb, Kommunikation ok |
Grün – blinkt 50/50 | Fühlerkalibrierungsmodus |
Rot – dauernd | Fehler |