Schleifen sind häufig die Ursache für EMV-Störungen und Überspannungen infolge Blitzschlags. Schleifen entstehen, wenn zwei voneinander unabhängige Netze (z.B. das KNX Netzwerk und AC 230 V Netz) an einem Busgerät angeschlossen werden.
Schleifen vermeiden
In Schleifen werden durch Blitzeinwirkung erhebliche Überspannungen erzeugt, die in den Geräten zu Durchschlägen führen und elektronische Komponenten zerstören.
Bereits in der Projektierungsphase muss beachtet werden, dass Schleifen möglichst vermieden werden bzw. die Schleifenfläche möglichst klein wird. Die Schleifenbildung muss über die gesamte Installation gesehen werden und alle leitfähigen Teile sind mit einzubeziehen, denn für die Wirkung einer Schleife ist ihre Gesamtfläche entscheidend.
Weiter ist zu beachten:
Bus- und Netzspannungsleitungen (Starkstromleitungen) sind in möglichst geringem Abstand nebeneinander zu verlegen. Dies gilt auch für geerdete Teile, wenn die Busgeräte zu diesen betriebsmässig Kontakt haben.
Leitungsenden sollen zu geerdeten Teilen und zu anderen Leitungsenden möglichst grosse Abstände aufweisen.
Von der Blitzschutzanlage (zum Beispiel von Ableitungen) ist ausreichender Abstand zu halten.