Dezentrale Busspeisung - Basic Documentation - RMK770-1

Kommunikation über KNX Bus

Product Family
Synco
Product Group
Air conditioning controller
Content Language
Deutsch
Content Type
Technische Dokumentation > Basisdokumentation
Status
Gültig
Date
2013-04-08
Document No
CE1P3127de
Download ID
A6V10075839
Stock No.
BPZ:RMK770-1
Product No.
RMK770-1
Access level
Internet
File Type
html

Einleitung

Für die Buskommunikation ist immer eine Busspeisung erforderlich. Man unterscheidet zwei Arten:

  • Dezentrale Busspeisung: DPSU = Decentral Power Supply Unit

  • Zentrale Busspeisung: PSU = Power Supply Unit

Hinweis

In einer Linie (auch Hauptlinie) darf immer nur die Busspeisung DPSU oder PSU angewendet werden.

Geräte mit Busspeisung

Folgende Geräte werden ab Werk mit "Busspeisung dezentr = Ein" ausgeliefert und speisen den Bus:

  • Synco 700 Steuer-/Regelgeräte RM… DC 29 V, 25 mA

  • Wohnungszentrale QAX9x3: Siehe nachfolgend unter Achtung!

Hinweise

Da die Geräte mit "Busspeisung dezentr = Ein" im Bus dezentral angeordnet sind, wird dies mit "Dezentraler Busspeisung DPSU" bezeichnet.

Die Installation von Geräten mit "Busspeisung dezentr = Ein" und Geräten von Dritther­stellern in der gleichen Linie ist nicht zulässig. In diesem Fall müssen die Geräte auf "Busspeisung dezentr = Aus" eingestellt werden und eine Spannungsversorgungs­einheit muss installiert werden (siehe nachfolgend Kapitel "Zentrale Busspeisung").

Bei Geräten mit Busspeisung ist der Busspannungsteil von der Geräte-Elektronik und vom KNX Bus galvanisch getrennt.

Achtung!

Die Wohnungszentrale QAX9x3 liefert mit der Einstellung "Busspeisung = Ein" (zu­sätzlich zum Eigenbedarf) nur die Busspannung für eine Kommunikationszentrale OZW771 bzw. Webserver OZW772 oder für das Service-Interface OCI700.

Wenn andere Geräte in der gleichen Linie installiert werden, muss bei der Wohnungszentrale "Busspeisung = Aus" eingestellt werden. In diesem Fall müssen andere Geräte den Bus speisen, z.B. Steuer-/Regelgeräten RM… mit "Busspeisung dezentr = Ein", oder eine Spannungsversorgungseinheit muss installiert werden.

Geräte ohne Busspeisung

Geräte ohne Busspeisung:

  • Raumgerät QAW740

  • Raum-Controller RXB/RXL

  • Raum-Thermostate RDG/RDF/RDU

  • Bus-Bediengerät RMZ792

  • Kommunikationszentralen OZW771.xx

  • Webserver OZW772.xx

  • Service-Interface OCI700

  • Bereichs-/Linienkoppler und IP Router

Hinweis

Geräte ohne Busspeisung erfordern in der gleichen Linie Geräte mit DPSU oder eine Spannungsversorgungseinheit PSU.

Faustformel

Als Faustformel gilt: Ein Gerät mit DPSU kann zwei Geräte ohne Busspeisung plus Service-Interface OCI700 plus Kommunikationszentrale OZW771 betreiben.

Für eine Linie gilt:

1 Gerät mit DPSU + 2 Geräte ohne Busspeisung + OCI700 + OZW771

bis maximal

8 Geräte mit DPSU + 16 Geräte ohne Busspeisung + OCI700 + OZW771

Optimierung

Ein Steuer-/Regelgerät RM… mit DPSU liefert netto 25 mA. Damit kann der Strom­bedarf für 5 Geräte ohne Busspeisung (Strombedarf je 5 mA) abgedeckt werden.

8 Geräte mit DPSU in einer Linie liefern 200 mA. Damit kann der Strombedarf für 40 Geräte oder 38 Geräte plus OCI700 plus OZW771 abgedeckt werden.

Hinweise

Auch wenn Geräte mit kleinem Strombedarf (< 3 mA) eingesetzt werden, dürfen in einer Linie maximal 64 Geräte installiert werden.

Der Strombedarf neuer Synco Geräte kann den Datenblättern entnommen werden.